Tipp!

Meist ist eine Suche über unsere Pilzsuchmaschine „PILZSUCHE“ schneller! Probieren es doch mal!

 

 

 

 

 

 

Pilze nach Alphabet GEORDNET …mit 4061 Pilzarten… 

Tipp! Mit der F3 Taste oder Strg+F Tastenkombination kann die Suchfunktion mit Namenseingabe erfolgen (siehe dann links unten)…

Bitte informiere uns über gesichtete Fehler per Email mit: info@123pilze.de - unser Dank im Voraus! 

---

A

Ä

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

Ö

P

Q

R

S

T

U

Ü

V

W

X

Y

Z

---

 

Pilzart

Gattung

Speisewert

32-sporiges Knopfbecherchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Holzbecherchen

F - ungenießbar

A, Ä   … zurück zum Anfang

 

 

Abblätternder Stäubling

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Abgeflachter Stielkugelschleimpilz

Schleimpilze

F - ungenießbar

Abgeflachtes Stummelfüßchen, Gerieftes Stummelfüßchen, Geriefter Krüppelfuß

Stummelfüßchen, Krüppelfüßchen

F - ungenießbar

Abgerundeter Stachelsporling

Rindenpilze, Stachelsporlinge

F - ungenießbar

Abgestutze Koralle

Korallen (Ramaria)

F - ungenießbar

Abgestutzte Riesenkeule, Abgestutzte Herkuleskeule, Abgestutzte Riesenkeule

Keulen, Riesenkeulen

Essbar 3 - guter Mischpilz

Abgestutzter Drüsling, Stoppeliger Drüsling, Becherförmiger Drüsling

Drüslinge

F - ungenießbar

Abgestutztes Fadenscheibchen, Abgestutztes Tentakelkeulchen

Keulen

F - ungenießbar

Ablösende Kohlenbeere

Kohlenbeeren (Holzkeulenverwandten)

F - ungenießbar

Ablösender Rindenpilz, Aufgerollter Rindenpilz, Ablösender Rindenschwamm, Ablösbarer Rindenpilz

Rindenpilze

F - ungenießbar

Abweichender Schüppling

Schüpplinge

F - ungenießbar

Achtsporiger Schütterzahn

Rindenpilze, Schütterzahn

F - ungenießbar

Achtsporiger Vielsporrindenpilz

Rindenpilze, Schütterzahn, SISTOTREMA

F - ungenießbar

Ackerschirmpilz, Ackerriesenschirmpilz, Ackerriesenschirmling, Geschundener Schirmling, Ackerschirmling

Schirmlinge: Riesenschirmlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Aderblättriger Schwindling, Aderblättriger Zwergschwindling

Schwindlinge, Zwergschwindlinge

F - ungenießbar

Aderigblättrige Schildflechte, Aderflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Aderige Blattflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Aderige Lungenflechte, Alpen-Lungenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Aderiger Ackerling, Rinniger Ackerling, Runzeliger Ackerling

Ackerlinge

F - ungenießbar

Adernschleimpilz

Schleimpilze, Gattung Myxogastria

F - ungenießbar

Adernseitling, Rosa Adernseitling, Orangerötlicher Adernseitling

Seitlinge

F - ungenießbar

Adlerfarn-Fleckenpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

F - ungenießbar

Adrige-Gallertflechte

Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten

F - ungenießbar

Aethiops'cher Kirschstein-Kugelpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Ahornblatt-Weißhaarbecherchen

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen, Weißhaarbecherchen

F - ungenießbar

Ahorn-Kohlenkrustenpilz

Kohlenbeeren (Holzkeulenverwandten)

F - ungenießbar

Albino Orange-Ellerling, Albino Wiesenellerling, Berkeley-Ellerling, Weißer Wiesenellerling

Ellerlinge (Wachsblättler)

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Albino Weißmilchhelmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Algerischer Helmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Alpenrosen-Nacktbasidie, Alpenrosen-Apfel, Ohrläppchen-Krankheit, Saftapfel (Pflanzenkrankheiten) + Gallapfel (Pflanzengalle)

Pflanzenkrankheiten, Nacktbasidien

F - ungenießbar

Alpentramete, Weißliche Tramete

Porlinge: Trameten

F - ungenießbar

Alpine Strunkflechte, Alpine Strauchflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Alpiner Saumpilz

Ritterlingsähnliche, Saumpilze

F - ungenießbar

Amethyst Rötling

Rötlinge

F - ungenießbar

Amethystfarbene Koralle, Violette Koralle

Korallen (Ramaria)

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Amethystschuppiger Pfifferling, Violetter Pfifferling, Violettschuppiger Pfifferling, Lilaschuppiger Pfifferling, Amethystschuppiger Pfifferlingsleistling (Vitalpilz, Heilpilz)

Leistlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Amethysttäubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Amiant Körnchenschirmling

Körnchenschirmlinge

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Andromeda-Nacktbasidie, Rosmarinheide-Nacktbasidies

Pflanzenkrankheiten, Nacktbasidien

F - ungenießbar

Anemonenbecherling, Sklerotienbecherling, Anemonenwurzelbecherling,

Becherlinge, Sklerotienbecherlinge

F - ungenießbar

Angebrannter Rauchporling, Rauchgrauer Porling

Porlinge: Rauchporlinge

F - ungenießbar

Anhängselrisspilz, Behangener Risspilz

Risspilze

Giftig

Anhängselröhrling, Laubwald Anhängselröhrling, Gelber Steinpilz, Gelber Bronzeröhrling

Röhrlinge: Dickröhrlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Anisklumpfuß

Klumpfüße

Essbar 3 - guter Mischpilz

Anissägeblättling, Wohlriechender Knäueling, Anis-Sägeblättling

Sägeblättlinge

F - ungenießbar

Anistäubling, Starkduftender Stink-Täubling

Täublinge

F - ungenießbar

Anistramete

Porlinge: Trameten

F - ungenießbar

Aniszähling, Löffelzähling

Zählinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Anlaufender Egerlingsschirmling

Schirmlinge: Egerlingsschirmlinge

Giftig

Anliegende Schwielenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Ansehnlicher Risspilz

Risspilze

Giftig

Ansehnliches Samthäubchen

Samthäubchen, Glockenschüpplinge

F - ungenießbar

Apfelbaum Braunfäuletramete, Hellbräunliche Tramete, Apfelbaum-Tramete

Porlinge: Trameten

F - ungenießbar

Apfelbaumfeuerschwamm, Apfel-Feuerschwamm

Porlinge: Feuerschwämme

F - ungenießbar

Apfelbaumsaftporling, Apfelbaum-Weichporling, Apfelbaum-Weißporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Apfelflechte, Apfel-Blattflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Apfelschorf (VENTURIA INAEQUALIS) und Birnenschorf (VENTURIA PIRINA)

Schimmelpilze

F - ungenießbar

Apfeltäubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Aprikosenfarbenes Keulchen

Röhrenkeulen

F - ungenießbar

Aprikosenfarbiger Helmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Aprikosenfarbiger Röhrling

Röhrlinge: Filzröhrlinge

Essbar 3 - guter Mischpilz

Aprikosen-Gelbfuß

Gelbfüße, Schmierlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Aprikosenwasserkopf, Aprikosengürtelfuß

Gürtelfüße, Wasserköpfe

F - ungenießbar

Aprilrötling, Voreilender Rötling

Rötlinge

F - ungenießbar

Aschenscheidling, Braunscheidiger Scheidling, Gerieftrissiger Scheidling

Scheidlinge

F - ungenießbar

Aschgrauer Misttintling, Wollstieliger Tintling, Struppiger Tintling, Struppiger Dungtintling

Tintlinge

F - ungenießbar

Aschgrauer Wirrling, Aschgrauer Langporenpilz, Einfarbige Tramete (Vitalpilz, Heilpilz)

Porlinge: Wirrlinge

F - ungenießbar

Aschgrauer Zähnchenrindenpilz

Stachelbärte, Stachelpilze, Rindenpilze

F - ungenießbar

Aschgrauer Zystidenrindenpilz

Rindenpilze, Zystidenrindenpilze

F - ungenießbar

Aschgraues Weichbecherchen, Aschfahles Becherchen, Aschfahles Weichbecherchen, Graues Weichbecherchen, Bleigraues Weichbecherchen

Becherlinge, Weichbecherlinge, Weichbecherchen

F - ungenießbar

Astbecherling, Zäher Stromabecherling, Harter Stromabecherling, Eichen-Stromabecher, Derber Stromakelchbecherling

Becherlinge, Stromabecherlinge

F - ungenießbar

Ästchenschnitzling, Breitsporiger Olivschnitzling, Kegelstieliger Olivschnitzling, Kurzstieliger Olivschnitzling

Schnitzlinge, Holzschnitzlinge

F - ungenießbar

Ästchen-Zwergschwindling, Astschwindling, Ast-Zwergschwindling

Schwindlinge, Zwergschwindlinge

F - ungenießbar

Ast-Datronie

Porlinge: Lederporlinge

F - ungenießbar

Ästige Strauchflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Ästiger Stachelbart, Buchenstachelbart, Alpen-Stachelbart, Eiskoralle, Bartkoralle, Korallenstachelbart (Vitalpilz, Heilpilz, Zuchtpilz, kultivierbar)

Stachelbärte, Stachelpilze

Essbar 3 - guter Mischpilz

Astraios-Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Ast-Rentierflechte, Gabel-Säulenflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Astschichtpilz, Ästchen-Schichtpilz

Schichtpilze

F - ungenießbar

Ast-Stromastielbecherling, Grünerlenastbecherling

Becherlinge, Stromabecherlinge

F - ungenießbar

Atlantischer Milchling

Milchlinge

F - ungenießbar

Atrichum-Moosling, Atrichum-Moosschälchen

Becherlinge, Moosschälchen

F - ungenießbar

Auen-Blättling, Auen-Blätterporling

Blättlinge

F - ungenießbar

Aufbrechender Kernpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

F - ungenießbar

Aufgeblasene Wurmflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Aufgeblasener Schleierling, Tonweißer Dickfuß

Dickfüße

F - ungenießbar

Aufgedrehte Blätterschildflechte, Aufgedrehte Schildflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Aufgestulpter Becherling

Becherlinge

F - ungenießbar

Aufsitzender Pustelpilz = Anamorphe oder Nebenfruchtform

Pustelpilze

F - ungenießbar

Ausblassender Gabeltrichterling

Trichterlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Ausblassendes Samthäubchen

Samthäubchen, Glockenschüpplinge

G-Giftig (verdächtig)

Ausgebreiteter Becherling

Becherlinge

Essbar 3 - guter Mischpilz

Ausgebreitetes Hängezähnchen, Graurotes Hängezähnchen, Ausgebreiteter Stachelpilz

Stachelbärte, Stachelpilze, Rindenpilze

F - ungenießbar

Ausgeflachter Faserling

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

F - ungenießbar

Austernseitling, Austernpilz, Kalbfleischpilz, Buchenschwamm, Drehling, Austernschwamm, Eichhännchen, Muschelpilz, Sommerauster, Silberauster, Schwarzer Austernseitling, Austerndrehling, Abalonepilz (Vitalpilz, Heilpilz, Zuchtpilz, kultivierbar)

Seitlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Azurkahlkopf, Geriefter Azurblauer Kahlkopf (PSILOCYBIN-GIFTIG)

Kahlköpfe

Giftig (Psilocybin)

B   … zurück zum Anfang

 

 

Bach-Lederflechte, Bach-Lederblattflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Backenzahnkreisling, Schmalsporiger Zwergkreisling, Sumpfdebris-Kreisling

Kreiselpilze

F - ungenießbar

Balkenblättling

Blättlinge

F - ungenießbar

Balken-Staubfruchtflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Bananensporiger Weichporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Bandflechte, Staubige Astflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Barbarischer Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Bart-Astflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Bartflechte, Gewöhnlicher Baumbart, Flechtenbart, Flechtenbärte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten, Bartflechten

F - ungenießbar

Bärtiger Ritterling, Zottiger Ritterling, Wolliger Ritterling

Ritterlinge

Giftig

Bärtiges Glashaarbecherchen

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen

F - ungenießbar

Bartloses Nagelbecherchen

Becherlinge, Holzbecherlinge

F - ungenießbar

Bauchweh Koralle, Blasse Koralle, Bauchweh-Ziegenbart, Purgierkoralle, Rosaliche Koralle, Bleicher Ziegenbart

Korallen (Ramaria)

Giftig

Baumbleikrustenflechte, Baumbleiflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Baumkrebs, Baumtumor, Obstbaumkrebs (+ vgl. Maserknolle bzw. Holzkropf)… oft verschiedene Grundursachen

Pflanzenkrankheiten

F - ungenießbar

Baummoosflechte, Kleienflechte, Strauchflechte, Gabelflechte, Elchgeweihflechte, Kleienförmige Flechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Baumrindenbecherflechte, Hagens-Kuchenflechte, Baumrindenbecher-Krustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Baum-Schwielenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Baumwoll-Stielkügelchen, Baumwoll-Schleimpilz-Stielkügelchen

Schleimpilzähnlich, Stielkügelchen

F - ungenießbar

Becherflechte, Grünliche Becherflechte, Gewöhnliche Becherflechte, Echte Becherflechte (Vitalflechte Vitalpilz, Heilpilz, Heilflechte)

Flechten (Lichen), Blattflechten, Trompetenflechte

F - ungenießbar

Becherförmige Gallertflechte, Vielfrüchtige Leimflechte

Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten

F - ungenießbar

Becherförmige Schwarzbrust

Kohlenbeeren (Holzkeulenverwandten)

F - ungenießbar

Becherförmiger Duftstacheling, Filziger Korkstacheling

Duftstachelinge

F - ungenießbar

Becherförmiger Haargallertpilz, Trompeten-Schüsselpilz, Aderiger Holzbecherling

Gallertpilze

F - ungenießbar

Becherförmiger Liliputseitling, Dickblättrige Liliputseitling, Becherförmiger Zwergseitling

Seitlinge, Zwergseitlinge

F - ungenießbar

Becherförmiger Muscheling

Muschelinge

F - ungenießbar

Becherförmiger Nabeling, Rotbrauner Nabeling, Seidiger Nabeling, Rotbrauner Nabeling, Bechernabeling, Starkgeriefter Nabeling

Nabelinge

F - ungenießbar

Becherförmiger Sägeblättling, Trichterförmiger Sägeblättling

Sägeblättlinge

F - ungenießbar

Becherförmigerkohlenbeeren-Kernpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Becher-Fuscidee, Zitzenkrustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Becherkoralle, Verzweigte Becherkoralle, Becherkeule

Korallen, Korallenkeulen (ARTOMYCES)

F - ungenießbar

Becher-Krustenflechte, Zerstreute Kuchenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Becher-Nabelflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Becherumsäumte Säulenflechte

Flechten (Lichen) Säulenflechte, Blattflechten

F - ungenießbar

Behaarter Muscheling, Rauchgrauer Muscheling, Gallert-Muscheling

Muschelinge

F - ungenießbar

Behaartes Hohltrüffelchen, Behaartes Blasen-Trüffelchen

Trüffelartige, Blasentrüffeln, Hohltrüffelchen

F - ungenießbar

Behaartes Scheinbecherchen

Becherlinge, Scheinbecherlinge

F - ungenießbar

Behangener Düngerling, Glocken-Düngerling, Blasser Düngerling, Behangener Glockendüngerling, Runzeliger Glockendüngerling, Runzeliger (PSILOCYBIN-GIFTIG)

Düngerlinge

Giftig (Psilocybin)

Behangener Faserling, Behangener Mürbling, Lilablättriger Mürbling, Lilablättriger Saumpilz, Lilablättriges Stockschwämmchen, Zarter Saumpilz, Suppenfaserling (Suppenpilz)

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Behangener Glockenschüppling

Samthäubchen, Glockenschüpplinge

G-Giftig (verdächtig)

Beifußzärtling, Wolliger Mürbling, Beifußfaserling, Seidenstieliger Mürbling

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

F - ungenießbar

Beigebrauner Sandborstling

Sandborstlinge

F - ungenießbar

Berberitzen-Kugelpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Bereifte Braunblattflechte, Bereifte Braunflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Bereifte Schildflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Bereifte Traubenbasidie

Rindenpilzähnliche, Traubenbasidien

F - ungenießbar

Bereifte Weichfruchtflechte (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Bereifter Anistrichterling, Dünnstieliger Anis-Trichterling, Dünnstieliger Anistrichterling

Trichterlinge

Giftig

Bereifter Häubling

Häublinge

Giftig

Bereifter Klumpfuß, Bereifter Schleimkopf

Klumpfüße

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Bereifter Ledertäubling

Täublinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Bereifter Pfifferling, Bereifter Pfiffferlingsleistling (Vitalpilz, Heilpilz)

Leistlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Bereifter Scheinnabeling, Galliger Trichterling, Bereifter Nabeling

Nabelinge, Scheinnabelinge, Trichterlinge

F - ungenießbar

Bereifter Schleimfuß

Schleimfüße

F - ungenießbar

Bereifter Weichritterling, Ausgefranster Weichritterling, Blassgrauer Weichritterling

Weichritterlinge

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Bereifter Zwergseitling

Seitlinge, Zwergseitlinge

F - ungenießbar

Bereifter-Kernpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

F - ungenießbar

Bereiftstieliger Schwindling, Varietät Striegeliger Rübling

Rüblinge

Giftig

Bergahorn-Borstenscheibling, Bergahornborstenscheibe

Rindenpilze, Borstenscheiblinge, Schichtpilzähnlich

F - ungenießbar

Berglackpilz, Berg-Lacktrichterling

Lacktrichterlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Bergporling, Gemeiner Bergporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge, Filzporlinge

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Berg-Resupinatstacheling

Rindenpilze, Resupinatstachelinge, Stachelinge, Schütterzahn

F - ungenießbar

Berindeter Seitling, Eichenseitling, Beringter Seitling

Seitlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Beringter Erdritterling, Gegürtelter Erdritterling

Ritterlinge, Erdritterlinge

G-Giftig (verdächtig)

Beringter Flämmling, Prächtiger Flämmling

Flämmlinge

Giftig (Psilocybin)

Beringter Häubling, Beringter Seggenried-Häubling, Zweisporiger Beringter Moos-Häubling, Weißringmoosglocke, Beringter Feuchtstellenhäubling

Häublinge

G-Giftig (verdächtig)

Beringter Kahlkopf, Stunt des Ringers (PSILOCYBIN-GIFTIG)

Kahlköpfe

Giftig (Psilocybin)

Beringter Schleimrübling, Buchenschleimrübling, Schleimiger Wüstling

Rüblinge, Schleimrüblinge

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Beringter Tintling, Beringter Blumentopftintling

Tintlinge

F - ungenießbar

Beringter Trompetenschnitzling, Moorbirken-Schnitzling

Trompetenschnitzlinge

F - ungenießbar

Beringter Zirbenröhrling, Helvetischer Körnchenröhrling, Schweizerischer Körnchenröhrling

Röhrlinge: Schmierröhrlinge

Essbar 3 - guter Mischpilz

Berliner Trüffelbecherling, Berliner Blasentrüffel

Trüffelartige, Blasentrüffeln

F - ungenießbar

Bernsteinfarbenes Kiefernnadel-Knopfbecherchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Holzbecherchen

F - ungenießbar

Bescheideter Tintling, Falscher Holztintling, Falscher Haustintling, Bescheidete Varietät des Haustintling

Tintlinge

Giftig (Alkohol)

Beschleierter Purpur-Schneckling, Beschleierter Schneckling

Schnecklinge, Wachsblättler (HYGROPHORACEA)

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Beschleierter Zwitterling

Zwitterlinge

F - ungenießbar

Beschuhter Schirmling, Feurigbescheideter Schirmling, Rotknolliger Schirmling, Feuerfüßiger Schirmling, Braunberingter Schirmling

Schirmlinge

G-Giftig (verdächtig)

Beseideter Dickfuß

Dickfüße

F - ungenießbar

Beutelstäubling, Beutel Großstäubling, Beutelbovist, Sackbovist, Beutel-Spaltsporenstäubling

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 2 - guter Speisepilz

Bewimperter Filzkrempling, Gemeiner Filzkrempling

Filzkremplinge

F - ungenießbar

Bewimperter Schildborstling, Sumpfschildborstling

Schildborstlinge

F - ungenießbar

Bewurzelte Koralle, Myzel-Koralle, Kurzsporige Koralle

Korallen (Ramaria)

F - ungenießbar

Bewurzelter Schüsselpilz

Gallertpilze

F - ungenießbar

Biberzähling, Längsrunzeliger Zähling, Längsrunzeliger Sägeblättling

Zählinge

F - ungenießbar

Binsenkeule

Keulen

F - ungenießbar

Birkenblättling

Blättlinge

F - ungenießbar

Birken-Feuerschwamm, Glatter Feuerschwamm

Porlinge: Feuerschwämme

F - ungenießbar

Birken-Gürtelfuß

Gürtelfüße, Wasserköpfe

F - ungenießbar

Birkenhäubling

Häublinge

G-Giftig (verdächtig)

Birkenkätzchen-Becherling, Kerzenbecherling

Becherlinge

F - ungenießbar

Birkenknäueling, Laubholzknäueling, Buchen-Knäueling, Veränderlicher Knäueling, Glatter Knäueling

Knäuelinge

F - ungenießbar

Birken-Kugelkissen

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Birkenmilchling, Gift-Reizker, Zottiger Birkenmilchling, Birkenreizker, Pferde-Reizker, Giftreizker, Rossreizker, Zottiger Birken-Milchling, Gift-Milchling, Birken-Rietsche, Pferdereizker, Zottiger Reizker

Milchlinge

Giftig

Birkenpilz, Gemeiner Birkenpilz, Birkel, Graukopf, Birkenraufuß, Langhaxen, Kapuziner, Gasemännl, Jagahaxn, Geißfuß, Graugrüner Birkenpilz, Hüterbub, Wasserschwammerl, Kapuzinerpilz, Grashaxe, Bickapoista, Grassemännle, Hüterbua, Grauhendl, Rotzling, Pfaffenkopf, Fahlkappe, Graukappe, Fahlkopf, Birkenröhrling, Hirtamandl, Hiatamadl, Redalucken, Rederlucken

Röhrlinge: Raustielröhrlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Birkenporling, Birkenzungenporling, Birkenschwamm, Birken-Hautporling, Ötzipilz

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar... in Pulverform (Heilpilz, Vitalpilz)

Birkenporling-Kissenpustelpilz, Pilzbewohnender Kissenpustelpilz, Kissen-Krustenkugelpilz, in Grüngelb: Grünsporiger Krustenpilz in Gelb: Gelber Krustenpilz

Kohlenbeeren (Holzkeulenverwandten)

F - ungenießbar

Birkenraukopf, Rettichraukopf

Rauköpfe

Giftig

Birkenrotkappe, Heiderotkappe, Rotkopf, Rotzköpfchen, Zimmermandl, Aspenpilz, Schwarzschuppiger Birkenröhrling, Schwarzschuppige Rotkappe, Harter Raufuß, Schwarzpunktierte Rotkappe, Rothautröhrling, Rothäubchen, Rothaut-Röhrling, Braune Rotkappe, Frauenschwamm, Härtlicher Röhrling, Kapuziner, Pappelraufuß, Rotdecke, Frauenschwammerl

Röhrlinge: Raustielröhrlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Birkenschneckling, Aprikosenblättriger Schneckling

Schnecklinge, Wachsblättler (HYGROPHORACEA)

Essbar 2 - guter Speisepilz

Birkenspeitäubling

Täublinge, Speitäublinge

Giftig

Birkensteinpilz

Röhrlinge: Dickröhrlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Birnenförmiger Kernpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Birnen-Holzkohlenpilz, Birnenkohlenpilz, Birnenförmiger Holzkohlenpilz (Vitalpilz, Heilpilz)

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Birnenrisspilz

Risspilze

Giftig

Birnensporige Gewebehaut, Weißer Rindenpilz

Rindenpilze, Gewebehäute

F - ungenießbar

Birnenstäubling, Birnenbovist

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 6 - Kriegspilz fast ungenießbar - erdig - muffig!

Bischofsmütze, Bischofsmützenlorchel (...zur Gattung Giftlorchel)

Lorcheln

Giftig (tödlich)

Bischofsmützen-Glöckling

Rötlinge, Glöcklinge

F - ungenießbar

Bittere Porenflechte, Bittere Porenkrustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Bitterer Eichenritterling

Ritterlinge

F - ungenießbar

Bitterer Glöckchennabeling, Schwefelgelber Glöckchennabeling

Nabelinge, Glöckchennabelinge

F - ungenießbar

Bitterer Krempentrichterling, Bitterer Krempenritterling

Krempentrichterlinge, Krempenritterlinge

F - ungenießbar

Bitterer Lärchenbaumschwamm, Lärchenschwamm (Vitalpilz, Heilpilz)

Porlinge: Baumschwämme

F - ungenießbar

Bitterer Rußporling, Grauer Rußporling

Porlinge: Rußporlinge

F - ungenießbar

Bitterer Saftling

Saftlinge

F - ungenießbar

Bitterer Saftporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Bitterer Schleimkopf

Schleimköpfe

F - ungenießbar

Bitterer Zinnobertäubling, Bitterster Täubling

Täublinge

F - ungenießbar

Bittergrauer Klumpfuß, Bitterschmeckender Grauer Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Bitterlicher Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Bitterlicher Trichterling, Ranziger Trichterling

Trichterlinge

Giftig

Bittermandelrisspilz, Mandel-Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Bitterster Schleimfuß, Galliger Schleimfuß, Bitterster Schleierling, Bitterster Schleimkopf

Schleimfüße

F - ungenießbar

Bittersüßer Risspilz, Olivgelber Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Blasiger Becherling, Blasenbecherling, Blasenförmiger Becherling

Becherlinge

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz (mit besonderer Zubereitung gut)

Blasiger Kahlkopf, Schwachschmieriger Kahlkopf

Kahlköpfe

F - ungenießbar

Blasiges Eckenscheibchen

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Blassblättriger Fälbling, Flämmlings-Fälbling, Berandeter Fälbling, Berandeter Alpen-Fälbling

Fälblinge

G-Giftig (verdächtig)

Blassblättriger Lacktrichterling, Riesenlacktrichterling

Lacktrichterlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Blassblättriger Räsling, Muschelräsling

Räslinge

F - ungenießbar

Blasse Borstentramete

Borstentrameten

F - ungenießbar

Blasser Adermoosling, Netziggerunzelter Adermoosling, Netziger Adermoosling, Schüsselförmiger Adermoosling

Adernmooslinge (Adermooslinge)

F - ungenießbar

Blasser Birkenmilchling, Blasser Birkenreizker, Flaumiger Milchling, Flaumiger Birkenmilchling, Flaumiger Birken-Milchling, Blasser Zottenreizker

Milchlinge

Giftig

Blasser Duftmilchling, Blasser Kokosmilchling, Blasser Kokosflockenmilchling, Kleiner Kokosflockenmilchling

Milchlinge

F - ungenießbar

Blasser Glimmertintling

Tintlinge

Giftig (Alkohol)

Blasser Kammpilz

Schichtpilze, Kammpilze

F - ungenießbar

Blasser Pfifferling, Blasser Laubwaldpfifferling, Blasser Pfifferlingsleistling (Vitalpilz, Heilpilz)

Leistlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Blasser Rötling, Blasser Nabelrötling, Fahler Nabelrötling

Rötlinge, Nabelrötlinge

F - ungenießbar

Blasser Rußkopf

Ritterlinge

F - ungenießbar

Blasser Täubling, Elfenbeintäubling, Cremeweißer Täubling

Täublinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Blasser Zähnchenrindenpilz

Stachelbärte, Stachelpilze, Rindenpilze

F - ungenießbar

Blasser Zonenmilchling, Weißlicher Zonen-Milchling, Scharfer Pappel-Milchling, Wohlriechender Milchling

Milchlinge

F - ungenießbar

Blasses Erlenbecherchen, Erlenzapfen-Kurzhaarbecherchen, Erlenzapfenbecherling

Becherlinge, Becherchen, Stromabecherchen (CALYCELLINA)

F - ungenießbar

Blasses Hautscheibchen, Filz-Scheibchen, Filzbecherchen, Filzbecherstummelfüßchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Becherchen

F - ungenießbar

Blasses Höhlenbecherchen

Becherlinge, Höhlenbecherlinge, Zwergbecherlinge, Holzbecherlinge, Holzbecherchen

F - ungenießbar

Blassgelber Erdborstling

Schildborstlinge, Borstlinge, Mistborstlinge, Kernpilz

F - ungenießbar

Blassgelber Reisigbecherling, Blassgelbes Reisigbecherchen

Becherlinge, Holzbecherlinge

F - ungenießbar

Blassgelber Täubling, Weißblättriger Ockertäubling

Täublinge

Giftig

Blassgelber Zotten-Milchling

Milchlinge

Giftig

Blassgoldenes Spinnwebbecherchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Haarbecherlinge, Subiculumbecherchen

F - ungenießbar

Blassgraue Lorchel, Breitsporige Lorchel, Blassgraue Sattellorchel, Sattelförmige Lorchel

Lorcheln

F - ungenießbar

Blasshütiger Purpurröhrling, Purpurfarbiger Satansröhrling

Röhrlinge: Dickröhrlinge

Giftig

Blasshütiger Röhrling, Gefleckthütiger Röhrling, Kahler Röhrling, Verdallerter Röhrling, Marmorierter Röhrling, Gehämmerter Röhrling, Gehämmerter Steinpilz

Röhrlinge: Dickröhrlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Blassknolliger Risspilz, Stumpfsporiger Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Blassorangefarbenes Knopfbecherchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Holzbecherchen

F - ungenießbar

Blassrandiger Saftling, Exzentrischer Saftling, Blassbrauner Saftling, Blassgrauer Ellerling

Saftlinge

F - ungenießbar

Blassstieliger Dachpilz, Verblassender Dachpilz, Ausblassender Zwergdachpilz

Dachpilze

F - ungenießbar

Blatt-Astflechte, Eschen-Astflechte, Blatt-Strauchflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten

F - ungenießbar

Blattbräune, Blattfleckenpilz (Pflanzenkrankheit)

Pflanzenkrankheiten, Braunfäule

F - ungenießbar

Blätterförmige Schwielenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blätter-Keulenflechte, Schuppige Säulenflechte, Schuppige CLADONIA, Blätter-Säulenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blätter-Scheinschüppling, Fettigglänzender Häubling, Fettigglänzender Braunhäubling, Schmutzigbrauner Schüppling, Winterschüppling

Schüpplinge

F - ungenießbar

Blattfleckenkrankheit, Leptothyrium-Blattflecken (Pflanzenkrankheit)

Pflanzenkrankheiten, Blattfleckenkrankheit

F - ungenießbar

Blattförmige Blasenflechte, Gewöhnliche Blasenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blatt-Gallertflechte, Krause Leimflechte

Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten

F - ungenießbar

Blattgelbflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blatthelmling, Buchenblatthelmling

Helmlinge, Scheinhelmlinge

F - ungenießbar

Blättrige Cladonie

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blattstiel-Spaltbecherchen

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Becherchen

F - ungenießbar

Blauberandeter Seidenkopf, Blauberandeter Dickfuß

Dickfüße

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Blaublättriger Klumpfuß, Amethystblättriger Klumpfuß, Lilagelber Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Blaublättriger Rötling, Blaublättriger Zärtling

Rötlinge, Zärtlinge

Giftig

Blaue Warzenflechte, Blaugraue Warzenflechte (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Blauender Düngerling, Blauende Düngerling

Düngerlinge

Giftig (Psilocybin)

Blauender Kahlkopf, Blaugrünfleckender Kahlkopf, Blaufärbender Kahlkopf (PSILOCYBIN-GIFTIG)

Kahlköpfe

Giftig (Psilocybin)

Blauender Königsröhrling

Röhrlinge: Dickröhrlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Blauender Rasling, Dreiecksporiger Rasling

Raslinge

Essbar 3 - guter Mischpilz

Blauender Schmierröhrling

Röhrlinge: Schmierröhrlinge

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Blauer Glöckling, Rosablauer Glöckling

Rötlinge, Glöcklinge

F - ungenießbar

Blauer Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Blauer Rindenhelmling, Falscher Rindenhelmling

Helmlinge, Rindenhelmlinge

F - ungenießbar

Blauer Rindenpilz

Rindenpilze

F - ungenießbar

Blauer Rötling, Blauer Wiesenrötling

Rötlinge

F - ungenießbar

Blauer Saftporling, Blauender Saftporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Blauer Sägeklumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Blauer Schleimfuß

Schleimfüße

Essbar 3 - guter Mischpilz

Blauer Schwarzzahn, Gemeiner Schwarzzahn

Rindenpilze, Zystidenrindenpilze

F - ungenießbar

Blauer Träuschling, Grünblauer Träuschling, Braunsporiger Träuschling

Träuschlinge

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Blaufleckender Purpurröhrling, Dunkler Purpurröhrling

Röhrlinge: Dickröhrlinge

G-Giftig (verdächtig)

Blaufüßiger Helmling

Helmlinge

Giftig (Psilocybin)

Blaufüßiger Risspilz, Spindelsporiger Risspilz, Violettfüßiger Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Blaufuß-Samthäubchen, Blaufüßiges Samthäubchen

Samthäubchen, Glockenschüpplinge

Giftig (tödlich)

Blaugraue Blasenkruste (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Blaugraue Schildflechte

Flechten (Lichen), Blattflechten

F - ungenießbar

Blaugraue Wachskruste

Rindenpilze, Wachskrustenpilze

F - ungenießbar

Blaugrauer Rettichhelmling, Blaue Form (Varietät) des Gemeinen Rettichhelmling

Helmlinge

Giftig

Blaugrauer Scheidling, Blaugraugetönter Scheidling

Scheidlinge

F - ungenießbar

Blaugraues Riesen-Weichbecherchen

Becherlinge, Weichbecherlinge, Weichbecherchen

F - ungenießbar

Blaugrüne Säulenflechte, Schmale Keulenflechte

Flechten (Lichen) Säulenflechte, Blattflechten

F - ungenießbar

Blaugrüner Adermoosling, Blaugrüner Nabeling, Graublauer Adermoosling

Adernmooslinge (Adermooslinge)

F - ungenießbar

Blaugrüner Reiftäubling, Blaugrauer Reiftäubling, Graublauer Reiftäubling, Wolkentäubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Blaugrüner Rötling, Blaugrüner Zärtling

Rötlinge, Zärtlinge

F - ungenießbar

Blaugrüner Schönfleck (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Bläulicher Korkstacheling, Himmelblauer Korkstacheling, Blauer Korkling

Korkstachelinge

F - ungenießbar

Bläulichgraue Wachsrinde

Rindenpilze, Wachskrustenpilze

F - ungenießbar

Blaunuss, Blauender Bergtrüffel, Büschelige Blaunuss

Trüffelartige, Bergtrüffeln, Scheintrüffeln, Schleimtrüffeln

F - ungenießbar

Blauschwarzer Helmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Blauschwarzer Wasserkopf

Gürtelfüße, Wasserköpfe

F - ungenießbar

Blauspitziger Zärtling, Violettstieliger Zärtling, Violettstieliger Rötling

Rötlinge, Zärtlinge

F - ungenießbar

Blausporiger Hirschtrüffel

Hirschtrüffeln

F - ungenießbar

Blaustieliger Dachpilz, Blaufüßiger Dachpilz

Dachpilze

Giftig (Psilocybin)

Blaustieliger Heftelnabeling, Violettstieliger Heftelnabeling

Nabelinge, Heftelnabelinge

F - ungenießbar

Blaustieliger Rötling, Blaustieliger Zärtling, Violettstieliger Rötling

Rötlinge, Zärtlinge

F - ungenießbar

Blaustielschleimfuß

Schleimfüße

Essbar 2 - guter Speisepilz

Blauvioletter Rundsporbecherling

Becherlinge

F - ungenießbar

Bleibrauner Täubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Bleicher Schüppling, Ockerblasser Schüppling, Urwald-Schüppling

Schüpplinge

F - ungenießbar

Bleichgrüne Kuchenflechte, Erbleichende Kuchenflechte, Bleichgrüne Kuchenkrustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Bleifarbener Kammpilz

Schichtpilze, Kammpilze

F - ungenießbar

Bleigraue Keule, Bläulich-bereifte Keule

Röhrenkeulen

F - ungenießbar

Bleigrauer Zwergbovist, Bleigrauer Zwergstäubling

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 2 - guter Speisepilz

Bleiweißer Firnistrichterling, Bleiweißer Trichterling, Laubfreundtrichterling, Streuliebender Trichterling, Fichtentrichterling

Trichterlinge

Giftig (tödlich)

Blumenartiger Erdwarzenpilz, Blumenartiger Warzenpilz, Blumenartige Lederkoralle

Warzenpilze

F - ungenießbar

Blumen-Erdstern

Erdsterne

F - ungenießbar

Blutaugenflechte (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Blutblättriger Hautkopf

Hautköpfe

Giftig

Blutblättriger Schirmling, Blutblättriger Zwergschirmling, Blutblättriger Buntkörnchenschirmling

Schirmlinge: Kleine Schirmlinge (Zwergschirmlinge = MELANOPHYLLUM)

F - ungenießbar

Blutender Nadelholzschichtpilz, Blutender Schichtpilz, Rötender Nadelholzschichtpilz

Schichtpilze

F - ungenießbar

Blütengeruchwasserkopf, Blütengeruchsdickfuß

Gürtelfüße, Wasserköpfe

F - ungenießbar

Blutflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Blutmilchpilz, Milchstäubling, Blutpilz, Wolfsmilch, Groening-Schleimpilz

Schleimpilze

F - ungenießbar

Blutroter Borstenscheibling

Rindenpilze, Borstenscheiblinge, Schichtpilzähnlich

F - ungenießbar

Blutroter Hautkopf, Bluthautkopf, Scharlachroter Hautkopf

Hautköpfe

Giftig

Blutroter Kammpilz

Schichtpilze, Kammpilze

F - ungenießbar

Blutroter Ledertäubling, Ockerblättriger Orangetäubling, Rotweißer Täubling

Täublinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Blutroter Röhrling, Blutroter Parkröhrling, Blutroter Filzröhrling, Blutroter Rotfußröhrling, Blutroter Gartenröhrling

Röhrlinge: Filzröhrlinge

Essbar 3 - guter Mischpilz

Blutroter Saftling

Saftlinge

F - ungenießbar

Blutroter Täubling, Bluttäubling

Täublinge

F - ungenießbar

Blutroter Weidenscheibenpilz, Blutroter Weidenrindenschwamm, Blutrote Cytidia, Roter Weiden-Scheibenpilz, Blutrindenpilz

Rindenpilze, Scheibenpilze

F - ungenießbar

Blutroter Wurzelschnitzling, Feuerroter Wurzelschnitzling, Kleiner Wurzelschnitzling, Hornstieliger Wurzelschnitzling, Kleinster Wurzelschnitzling

Wurzelschnitzlinge

F - ungenießbar

Blutrotfleckende Koralle

Korallen (Ramaria)

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Blutweiderich-Haarbecherchen

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen

F - ungenießbar

Bocksdickfuß, Ziegenbock-Dickfuß, Stinkdickfuß

Dickfüße

Giftig

Bodenliegende Schuppenflechte

Flechten (Lichen), Blattflechte, Schuppenflechte

F - ungenießbar

Bogenblättriger Helmling, Bogenblättriger Feuchtwald-Helmling, Braungelber Helmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Böhmische Verpel, Runzelverpel, Böhmische Morchel

Morcheln, Verpeln

Essbar 2 - guter Speisepilz

Böhmischer Kahlkopf

Kahlköpfe

Giftig (Psilocybin)

Borstenfüßiges Fadenkeulchen

Keulen, Keulchen, Fadenkeulchen

F - ungenießbar

Borstiger Gallertblättling, Flaumiger Liliputseitling, Flaumiger Zwergseitling

Seitlinge, Zwergseitlinge

F - ungenießbar

Borstiger Knäueling

Knäuelinge

F - ungenießbar

Borstiger Kotling

Becherlinge, Becherchen, Kotlinge

F - ungenießbar

Borstiger Schirmling, Feinborstiger Schirmling, Rostborstiger Schirmling, Rotborstiger Schirmling, Schmutztragender Schirmling

Schirmlinge: Kleine Schirmlinge (LEPIOTA)

Giftig (tödlich)

Botfäule-Kernpilz (Pflanzenkrankheit)

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

F - ungenießbar

Boudier's Borstling

Becherlinge, Borstenbecherlinge

F - ungenießbar

Bovista limosa, Limosa Zwergbovist, Kleinster Bovist

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 2 - guter Speisepilz

Brandiger Ritterling

Ritterlinge

Giftig

Brandkrustenpilz, Brandfladen-Kohlenbeere, Brandiger Krustenpilz

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Brandschwarzes Kugelkissen

Kohlenbeeren, Kugelpilze

F - ungenießbar

Brandstellengraublatt, Kohlengraublatt, Rundsporiges Kohlen-Graublatt

Graublattrüblinge

F - ungenießbar

Brandstellen-Kotling

Becherlinge, Becherchen, Kotlinge

F - ungenießbar

Brandstellen-Samthäubchen, Eichensamthäubchen

Samthäubchen, Glockenschüpplinge

Giftig

Brätling, Millibrätling, Birnenmilchling, Milchbrätling, Ehegürtel, Erdgürtel, Süßling, Brotpilz, Birnen-Milchpilz, Trüschling, Milchbrödel, Birnenröstling, Damenschwamm, Goldbrätling, Milchbrötchen, Milchreizker, Halbblut-Reizker

Milchlinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Brätlingstäubling, Samttäubling, Samtiger Brätlingstäubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Braunaugenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braunbenetzter Raukopf, Braunnetziger Raukopf

Rauköpfe

Giftig (tödlich)

Braunblättriger Risspilz

Risspilze

Giftig

Braunblättriger Samtschneckling

Schnecklinge, Wachsblättler (HYGROPHORACEA), Samtschneckling

F - ungenießbar

Braune Borstentramete

Borstentrameten

F - ungenießbar

Braune Gallertflechte

Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten

F - ungenießbar

Braune Heidekeule, Braune Runzelkeule, Braune Runzel-Wiesenkeule

Korallen (Clavulina)

F - ungenießbar

Braune Köpfchenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Korallen-Porenflechte, Braune Korallen-Porenkrustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Krumsporflechte, Braune Krumsporkrustenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Lorchel, Schwarze Sattellorchel, Dunkelbraune Lorchel, Schwarzbraune Lorchel

Lorcheln

F - ungenießbar

Braune Pannarie

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Sattellorchel, Weißliche Lorchel, Braunhütige Sattellorchel

Lorcheln

F - ungenießbar

Braune Schwarznapfkrustenflechte, Braune Schwarznapfflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Speisemorchel, Braune Morchel (Vitalpilz, Heilpilz)

Morcheln

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Braune Stecknadelflechte, Braune Stecknadelkopfflechte

Flechten (Lichen), Kopfflechten

F - ungenießbar

Braune Urschüsselflechte (Krustenflechte)

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braune Wiesenkeule

Röhrenkeulen

F - ungenießbar

Bräunender Fälbling

Fälblinge

G-Giftig (verdächtig)

Bräunender Mehlschirmling

Schirmlinge: Kleine Schirmlinge: Mehlschirmlinge

G-Giftig (verdächtig)

Bräunender Phragmobasidienporling + Großporiger Phragmobasidienporling

Porlinge: Phragmobasidienporling, Porenschwämme, Wachsporenschwämme

F - ungenießbar

Brauner Afterleistling, Braunroter Afterleistling, Brauner Afterpfifferling, Braunsamtiger Afterleistling

Kremplingsartige

Giftig

Brauner Astbecherling

Becherlinge, Becherchen, Astbecherchen

F - ungenießbar

Brauner Camembert-Täubling, Kleiner Camembert-Täubling, Brauner Camemberttäubling

Täublinge

F - ungenießbar

Brauner Fichten-Schichtpilz

Schichtpilze

F - ungenießbar

Brauner Filzröhrling, Filziger Röhrling, Rotbraune Ziegenlippe, Braune Ziegenlippe

Röhrlinge: Filzröhrlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Brauner Gebirgstäubling, Dryas-Heringstäubling

Täublinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Brauner Glöckchennabeling, Hornstieliger Glöckchennabeling

Nabelinge, Glöckchennabelinge

F - ungenießbar

Brauner Haarstielporling

Porlinge: Stielporlinge

F - ungenießbar

Brauner Holzstäubling

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

F - ungenießbar

Brauner Kellerschwamm, Dickhäutiger Braunsporrindenpilz, Brauner Warzenschwamm, Brauner Kellerhausschwamm

Hausschwämme, Weißsporrindenpilzverwandten

F - ungenießbar

Brauner Kohlentintling

Tintlinge

F - ungenießbar

Brauner Körnchenbecherling, Moos-Kotling

Becherlinge, Becherchen, Kotlinge

F - ungenießbar

Brauner Ledertäubling, Braunroter Ledertäubling, Kiefernledertäubling, Elefantentäubling

Täublinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Brauner Moosbart, Braune Bartflechte

Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten, Bartflechten

F - ungenießbar

Brauner Pustelbecherling

Becherlinge, Becherchen

F - ungenießbar

Brauner Rasling, Büschelrasling, Geselliger Rasling, Ockerbrauner Büschelrasling, Büscheliger Rasling

Raslinge

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Brauner Riesenscheidenstreifling, Brauner Riesenstreifling

Scheidenstreiflinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Brauner Sandbecherling

Becherlinge

F - ungenießbar

Brauner Sandkugeltrüffel, Kugelbecherling, Braune Sandkugel

Trüffelartige, Schleimtrüffeln

F - ungenießbar

Brauner Stäubling, Bräunlicher Stäubling, Brauner Staubbovist, Brauner Bovist

Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze), Boviste

Essbar 6 - Kriegspilz fast ungenießbar - erdig - muffig!

Braunes Hängebecherchen, Wirrer Haarschüsselrasen

Becherlinge, Hängebecherchen

F - ungenießbar

Braunes Pustelkeulchen

Keulen

F - ungenießbar

Braunes Stummelfüßchen

Stummelfüßchen, Krüppelfüßchen

F - ungenießbar

Braunes Wollbecherchen

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen

F - ungenießbar

Braunfaseriges Filzgewebe

Rindenpilze, Filzgewebe

F - ungenießbar

Braunfilziger Schichtpilz, Braunfilziger Fichtenschichtpilz, Fichten-Amyloidschichtpilz

Schichtpilze

F - ungenießbar

Braunflaumiges Filzgewebe

Rindenpilze, Filzgewebe

F - ungenießbar

Braunfleckender Saftporling, Nördlicher Saftporling, Amylozystidenporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Braunfleckiger Milchling

Milchlinge

F - ungenießbar

Braunfleischiger Dickfuß

Dickfüße

F - ungenießbar

Braunfüßiger Häubling, Braunstieliger Häubling, Dunkelfüßiger Häubling

Häublinge

Giftig (tödlich)

Braungebuckelter Risspilz, Schmalblättriger Risspilz, Umberbrauner Risspilz

Risspilze

Giftig

Braungelber Klumpfuß, Kleinster blaublättriger Klumpfuß

Klumpfüße

F - ungenießbar

Braungelber Saftling, Schwarzbräunlicher Saftling

Saftlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Braungeriefter Häubling, Braungeriefter Mooshäubling

Häublinge

Giftig

Braungestreifter Wasserkopf

Gürtelfüße, Wasserköpfe

F - ungenießbar

Braungraues Weichbecherchen

Becherlinge, Weichbecherlinge, Weichbecherchen

F - ungenießbar

Braungrüne Keulenflechte

Flechten (Lichen) Säulenflechte, Blattflechten

F - ungenießbar

Braungrüner Rötling, Braungrüner Zärtling, Grüner Rötling

Rötlinge, Zärtlinge

Giftig

Braunhaariger Kurzhaarborstling

Schildborstlinge

F - ungenießbar

Braunhaariger Scheibchentintling

Tintlinge

F - ungenießbar

Braunhaariger Wurzelrübling, Samtiger Wurzelrübling

Rüblinge: Wurzelrüblinge, Wasserfuß (Wurzelrüblingsverwandt, Schwindlingsverwandt)

F - ungenießbar

Braunhütiger Knorpelporling

Porlinge: Knorpelporlinge

F - ungenießbar

Braunhütiger Sumpfhautkopf, Umbrabrauner Sumpfhautkopf, Olivblättriger Torfmoos-Hautkopf

Hautköpfe

Giftig

Braunknolliger Sklerotienrübling, Braunknolliger Zwergrübling

Rüblinge, Zwergrüblinge, Nagelschwämme, Sklerotienrüblinge

F - ungenießbar

Bräunlicher Rindenhelmling, Verbogenstieliger Helmling

Helmlinge, Rindenhelmlinge

F - ungenießbar

Bräunlicher Schirmling, Falscher Lila Schirmling, Violettlicher Schirmling, Rosastieliger Schirmling

Schirmlinge: Kleine Schirmlinge (LEPIOTA)

Giftig (tödlich)

Bräunlicher Spateling

Keulen, Spatelinge

F - ungenießbar

Bräunlicher Zedernholzkelchpilz, Bräunlicher Zedernholz Kelchpilz

Becherlinge, Kelchpilz

F - ungenießbar

Braunrandiger Becherborstling, Braunrandiger Langhaar-Schildborstling

Schildborstlinge, Brandstellenbecherlinge

F - ungenießbar

Braunröhriger Schichtporling

Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge

F - ungenießbar

Braunroter Kammpilz, Blassroter Kammpilz

Schichtpilze, Kammpilze

F - ungenießbar

Braunroter Lacktrichterling, Braunroter Lackpilz, Braunstieliger Lacktrichterling, Fuchsiger Lacktrichterling

Lacktrichterlinge

Essbar 2 - guter Speisepilz

Braunroter Milchling, Orangeblättriger Milchling

Milchlinge

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Braunsamtiger Schichtpilz, Prächtiger Schichtpilz

Schichtpilze

F - ungenießbar

Braunscheibige Krustenflechte, Feldkuchenflechte

Flechten (Lichen), Krustenflechten

F - ungenießbar

Braunscheibiger Risspilz, Braungebuckelter Risspilz

Risspilze

Giftig (tödlich)

Braunscheibiger Schneckling, Braunscheibiger Lärchenschneckling

Schnecklinge, Wachsblättler (HYGROPHORACEA)

Essbar 2 - guter Speisepilz

Braunscheibiger Schwefelritterling, Alpiner Schwefel-Ritterling

Ritterlinge

Giftig

Braunscheidiger Wulstling + Rötender Scheidenwulstling + Blasslederfarbener Wulstling + Ponderosa-Wulstling

Scheidlinge

F - ungenießbar

Braunschneidiger Helmling, Faltiger Helmling, Braunschneidiger Wiesenhelmling

Helmlinge

F - ungenießbar

Braunschneidiger Wasserfuß, Braunschneidiger Nabeling

Rüblinge: Wurzelrüblinge, Wasserfuß (Wurzelrüblingsverwandt, Schwindlingsverwandt)

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Braunschuppiger Holztintling, Rotschopf-Tintling

Tintlinge

F - ungenießbar

Braunschuppiger Risspilz, Braunrandiger Risspilz, Dünenrisspilz