Bitterer
Schleimkopf UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS INFRACTUS (SYN. AGARICUS INFRACTUS,
PHOLIOTA INFRACTA, PHLEGMACIUM INFRACTUM, GOMPHOS INFRAXUS, CORTINARIUS
OBSCUROCYANEUS, CORTINARIUS INFRACTUS VAR. OBSCUROCYANEUS,
CORTINARIUS INFRACTUS F. SUBHYGROPHANUS, CORTINARIUS
INFRACTUS F. OLIVELLUS, CORTINARIUS INFRACTUS VAR. OLIVASCENS, CORTINARIUS
INFRACTUS VAR. CLAVOIDES, CORTINARIUS INFRACTUS VAR. AERUGINOSUS)
Bilder oben 1-3 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) © Fotos
oben 4 von links: Eric
Steinert -
http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:ListFiles/Ericsteinert
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-8 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Sehr bitterlich, einer der bittersten Pilze überhaupt. |
Hut: |
3-8 (12) cm Ø, schmierig, olivbraun, olivgrau, auch violettbraun,
fleischig, mit Spucke angefeuchtet etwas klebrig-schleimig, Rand gekrümmt. |
Fleisch: |
Weiß mit blauem Schimmer, vor allem im mittleren Stielteil, im Hut bis
2 cm dick. |
Stiel: |
4-16 (22) cm lang, 1-6 (8) cm Ø dick, weißlich bis braun, mit violettem
Schimmer, Basis knollig. Die Cortina ist olivbräunlich. |
Lamellen: |
Dunkelbraun, ausgebuchtet angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rotbraun (6,5-10 x 5,5-6,5 µm, warzig). |
Vorkommen: |
Parks, Mischwald, kalkreichen Boden, Symbiosepilz, Sommer bis
Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
Gattung: |
Schleimköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge), Untergattung
Phlegmacium, Sektion Elastici. |
Verwechslungsgefahr: |
Olivgelber Schleimkopf,
Bitterster Schleimfuß,
Brotpilz (Heideschleimfuß). |
Kommentar: |
Wegen seiner extremen Bitterkeit (Inhaltsstoff = Infractopicrin) kann
er wohl kaum gegessen werden. Er enthält Alkaloide (Enzym
Acetylcholinesterase) und ist deswegen auch unbekömmlich. Außerdem wurden
folgende antibiotischen Stoffe ermittelt: Infractin (Infractopicrin,
1-propionsäure-Derivate Infractin und 6-Hydroxyinfractin). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
Fotos oben 1-6 von
links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 3. Februar 2021 - 21:29:29 Uhr