Breitblättriger Flämmling UNGENIESSBAR!
GYMNOPILUS LIQUIRITIAE (SYN. AGARICUS PICREUS, FULVIDULA LIQUIRITIAE, FLAMMULA
LIQUIRITIAE, NAUCORIA LIQUIRITIAE)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Richard Kneal (RJK) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Muffig bis Unbedeutend. |
Geschmack: |
Bitter. |
Hut: |
1-3 (5) cm Ø, goldgelb bis orange-gelbbraun, haselnussbraun, Mitte schwach
gebuckelt, Rand +/- etwas gerieft. |
Fleisch: |
Gelb,
orangegelb, dünn, faserig. |
Stiel: |
Orange, gelbrostbraun,
Spitze heller orangebraun, hohl, faserig, Basis dunkler braun, etwas
verdickt. |
Lamellen: |
Anfangs
goldgelb, orangegelb, gelbbraun, alt rostbraun, ziegelrotbraun, auf Druck
oder Verletzung rötend, breit angewachsen, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (7-9 x 5-6
µm, warzig). |
Vorkommen: |
An
vergrabenem Nadeltotholz sowie an verrotteten Stümpfen oder Ästen,
Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Flämmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Hübscher
Flämmling, Rotbrauner Flämmling, Geflecktblättriger
Flämmling, Nadelschüppling, Samtschuppiger Tannen-Flämmling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 3. Oktober 2017 - 20:20:47 Uhr