Eichelmehltau…
(sonstige Mehltaupilze) + Falscher
Mehltau + Echter Mehltau + Erdbeermehltau + Hainbuchen-Mehltau - Pflanzenkrankheit/Pilzkrankheit
- UNGENIESSBAR!
ERYSIPHE ALPHITOIDES (SYN. MICROSPHAERA ALPHITOIDES) (DIV… SAWADAEA BICORNIS; MICROSPHAERA
BERBERIDIS, MICROSPHAERA VANBRUNTIANA VAR. SAMBUCI-RACEMOSAE
+ Falscher Mehltau = PERONOSPORA ALSINEARUM + Echter Mehltau = BLUMERIA GRAMINIS, sonstiger: PODOSPHAERA ERIGERONTIS-CANADENSIS, Erdbeermehltau
PODOSPHAERA APHANIS, + Hainbuchen-Mehltau = ERYSIPHE ARCULATA)
Bild oben 1 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
Ca. 0,1 mm Ø feiner Staub, flächig bis ca. 1-5 (8) cm Ø, weißer
Schimmer auf Blättern. Sieht aus als ob Staub auf den Blättern liegt. Dieser
weiße Belag ist das sichtbare Pilzmycel. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-26 x 9 -15 μm, Asci 45-80 x 30-55 μm, kurz gestielt,
4,6 oder 8-sporig). |
Vorkommen: |
Befällt Eichen und andere Laubhölzer, Folgezersetzer, Frühling bis
Herbst, häufig. |
Gattung: |
Pflanzenkrankheiten, Mehltau. |
Verwechslung: |
Schimmelpilze, Steinreizker,
Blattfleckenkrankheiten,
Blattbräune, Apfelschorf, Sternrußtau. |
Kommentar: |
Der Pilz überwintert unter den neuen Knospen eingelagertem Mycel. Er
kann mit diversen Spritzmitteln bekämpft werden und gilt als starker
Forstschädling. |
Bemerkung: |
Der Echte Mehltau lässt sich auf der Oberfläche abwischen. Auf der
Unterseite des Blattes ist er nicht vorhanden. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
Bilder oben 1-7 von links: Dr. Herbert Seiler
(85402 Kranzberg) ©
Es gibt auch noch andere Mehltaupilzarten:
z.B.:
Echter Mehltau = BLUMERIA GRAMINIS)
|
|
|
Fotos 1-5 von links: Gerhard Koller ©
Hainbuchen-Mehltau = ERYSIPHE ARCULATA
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 von links: Dr. Herbert Seiler
(85402 Kranzberg) ©
MICROSPHAERA VANBRUNTIANA VAR.
SAMBUCI-RACEMOSAE
|
|
|
|
|
Fotos 1-5 von links: Gerhard Koller ©
MICROSPHAERA BERBERIDIS
|
|
|
|
|
Fotos 1-3 von links: Gerhard Koller ©
Falscher Mehltau (PERONOSPORA ALSINEARUM)
|
|
|
|
|
Fotos 1-3von links: Gerhard Koller ©
PODOSPHAERA ERIGERONTIS-CANADENSIS
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-2 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
PODOSPHAERA APHANIS Erdbeermehltau an Frauenmantel
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-2 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
SAWADAEA BICORNIS
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Juli 2023 - 03:05:53 Uhr