Fransiger
Wulstling,
Einsiedlerwulstling, Behangener Wulstling ESSBAR!
AMANITA STROBILIFORMIS (SYN. AGARICUS STROBILIFORMIS,
AMANITA SOLITARIA SENSU, AMANITA SOLITARIA F. STROBILIFORMIS, LEPIDELLA
STROBILIFORMIS, ARMILLARIA STROBILIFORMIS, AMANITA SOLITARIA VAR.
STROBILIFORMIS,
AMANITA STROBILIFORMIS VAR. BRUNNEOGRISEA, AMANITA
STROBILIFORMIS VAR. BRUNNEOGRISEA, AMANITA STROBILIFORMIS SUBF. BOUDIEROIDES,
AGARICUS FARINOSUS, AGARICUS FARINACEUS, HYPOPHYLLUM STROBILIFORME)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+3+4 von links: Peter
Kresitschnig ©
|
|
Bilder oben 4+5+8
von links: Jens Krüger © Bilder
oben 3+7+9+10 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral, selten auch schwach nach Rettich. |
Geschmack: |
Mild, angenehm. |
Hut: |
3-19 (22) cm Ø, graubraun, fransig-zerfetztes Aussehen, Hutrand
behangen, mit Hüllresten benetzt, Rand lange gerollt. |
Fleisch: |
Weiß. |
Stiel: |
5-17 (21) cm lang, 1-2,5 (3,5) cm Ø, weiß, sehr dick, mit rübenartiger Knolle,
meist tief im Substrat wurzelnd. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. |
Ring: |
Weißlich, flockig, schnell flüchtig zerfallend. |
Lamellen: |
Weiß bis cremeweiß, frei bis fein angewachsen und +/- herablaufend,
Schneide scharfkantig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (10-13,5 x 7-9 µm, oval bis elliptisch). |
Vorkommen: |
Bei Laubbäumen, kalkreichen Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Wulstlinge (Knollenblätterpilzartigen = AMANITAS). |
Verwechslungsgefahr: |
Mittelmeer-Perlpilz,
Pantherpilz, Porphyrbrauner
Wulstling, Grauer Wulstling, Weißer
Knollenblätterpilz, Stachelschuppiger Wulstling, Spitzkegeliger
Wulstling, Perlpilz. |
Bemerkung: |
Der Mittelmeer-Perlpilz
hat einen häutigen Ring. |
Knollenform: |
|
Kommentar: |
Vorsicht vor unbekannten Wulstlingen! Einige Arten sind stark giftig. |
Relativer Speisewert: |
DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 1. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
Fotos oben
5+6 und unten 1-7 von links: Walter Bethge (Landau) © Bilder oben 7+8 von
links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
|
|
Fotos oben
1-7 und unten 3+4 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|
Fotos oben 1 von links: Peter Kresitschnig © Bilder oben 2+5 von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) © Bilder oben 7+8
und unten 1-7 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1
von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©
Bilder oben 6-8 und unten 1-5 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|
|
Fotos oben 6+7 und unten 1 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|
|
|
Bilder oben 2-7 und unten 1-5 von links:
Georg Probst ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 14. Oktober 2021 - 21:49:17 Uhr