awillbu1  Geweihförmiger Schleimpilz                              UNGENIESSBAR! 

CERATIOMYXA FRUTICULOSA (UNTERARTEN WÄREN NOCH CERATIOMYXA FRUTICULOSA VAR. POROIDES)

 

Gewei-schleimi3

Bild oben 1+3+5 und unten 4+5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©                     Bild oben 4 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©         UNTERARTEN:  … CERATIOMYXA FRUTICULOSA VAR. POROIDES  

Gewei-schleimi

Bild oben 1 von links: Peter Kresitschnig; Bild oben 2+3 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©  Bild oben 7 von links: Ursula Roth ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend, holzig.

Fruchtkörper:

0,5-1 (2) mm Ø, weiße oder auch gelb, transparente geweihförmige nach oben ragenden Stielen.

Fleisch:

Weißlich, transparent.

Sporenpulverfarbe:

Farblos bis grüngelblich transparent (ca. 3-4 x 2-3 μm gestielt, weiß bis durchsichtig, elliptisch).

Vorkommen:

Auf Totholz, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen auch Bakterien von Oberflächen, Frühsommer bis Herbst, häufig.

Gattung:

Schleimpilze, Unterklasse Protostelia.

Verwechslungsgefahr:

Weißes Netzpolster, Schopfschleimpilz, Polsterschwamm, Weißer Schleimpilz, Zusammenfließendes Fadenkeulchen, Weinroter Kelchstäubling.

Kommentar:

Schleimpilze haben keine kulinarische Bedeutung, sie sind nur sehr interessant in ihrer Gestaltung und Farbenpracht. Die enthaltenen Wirkstoffe sind leider noch unbekannt.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ceratiomyxa_fruticulosa

Priorität:

2

 

 

Bild oben 1+2 und unten 7 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©       Bilder oben 3+4 links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©   Bilder oben 6 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

Ceratiomyxafruticulosa

Ceratiomyxafruticulosa2

 

 

Bilder oben 1+3+5 von links: Frank Prior (Regen) ©

Bilder oben 1+3 von links: Uwe Hückstedt ©

 

 

Bilder oben 1-2+7 von links: Ursula Roth (StudioOrsaRossa) ©      Bilder oben 3+4 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©          Foto oben 6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©   Bild oben 8 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©

 

 

Bilder oben 1-7 und unten 1 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 2+3 von links: Tolga Kahraman (Sigmaringendorf) ©

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 19. Oktober 2021 - 09:34:12 Uhr

“

 

“