awillbu1  Weißer Warzenpilz, Weißliche Lederkoralle, Stacheliger Warzenpilz, Weiße Lederkoralle, Weißer Erdwarzenpilz, Blumenlederkoralle     UNGENIESSBAR! 

THELEPHORA PENICILLATA (SYN. THELEPHORA UMBRINA, THELEPHORA PALMATA VAR. MOLLISSIMA, PHYLACTERIA MOLLISSIMA, MERISMA CRISTATUM VAR. PENICILLATUM)

 

WeisserWarzenpilz08041

 

 

 

 

Bild oben 3 von links:  Peter Kresitschnig ©       

WeisserWarzenpilz0804

Bilder oben 1+2 von links: Klaus Bornstedt ©        Bild oben 8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Neutral.

Fruchtkörper:

3-20 (25) cm Ø, faserig braune, an den Spitzen weißliche, rosa bis hell orange, biegsame Äste, Oberfläche haarig-filzig.

Fleisch:

Braun, graubraun, dünn, weich, papierartig.

Stiel:

Bräunlich, zur Spitze heller.

Sporenpulverfarbe:

Weißlich bis hellbräunlich (7-11 x 6-7 µm, eiförmig).

Vorkommen:

Mischwald, gern in feuchten Nadelwäldern, auf Moos, oder kleinen Zweigen, vermutlich Symbiosepilz (EKTOMYKORRHIZAPILZ), Sommer bis Spätherbst.

Gattung:

Warzenpilze, Erdwarzenpilze.

Verwechslungsgefahr:

Stinkender Warzenpilz, Fächerförmiger Warzenpilz, Nelkenförmiger Warzenpilz.

Besonderheit:

Regional häufig, man achte immer auf die weißen Spitzen.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Thelephora

Priorität:

2

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 15. September 2019 - 23:51:49 Uhr

“