Wollschopf, Wollschopfnestling, Wollschopfschleimpilz UNGENIESSBAR!
METATRICHIA FLORIFORMIS (SYN. CRATERIUM FLORIFORME, TRICHIA FLORIFORMIS, METATRICHIA
FLORIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 4-8 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) © Fotos unten 1-3 von links: Tao (Thomas Laxton)
(mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,4-0,8 (1)
cm Ø, einzelne zuerst geschlossen, schwarzen oder schwarzbraunen Kugeln mit
Stiel die später mit gelblichen, gelb-orangen oder ocker-gelben wollartigen
Fäden aufgehen. |
Fleisch: |
Bräunlich. |
Stiel: |
Schwarzbraun. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbraun
(11-13 μm, rund bis leicht elliptisch). |
Vorkommen: |
Auf
morschem Totholz,
Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen auch Bakterien von Oberflächen, Sommer bis Herbst. |
Gattung: |
Wespennest
(artverwandt), Nestlinge, Wespennestlinge, Schleimpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Buchen-Hütchenträger,
Wollkugelschleimpilz, Wespennest, Zusammengedrängte Kohlenbeere, Vielgestaltige Kohlenbeere
(unregelmäßig geformt, meist oval), Brandfladen Kohlenbeere, Kugelkohlenpilz, Buchenkugelpilz. |
Kommentar: |
Die Zuordnung zu den Nestlingen ist besser als zu den
Schleimpilzartigen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Tao (Thomas Laxton) (mushroomobserver.org) Bild
oben 5 von links: Erich Schlotterbeck (72585 Riederich) ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links: Dr. Herbert
Seiler (85402 Kranzberg) ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 14. Juni 2023 - 17:00:09 Uhr